Schritt 5: Sei dein bester Zuhörer!
- Ina Luzia
- 6. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Keine Sorge, ihr sollt nicht anfangen Selbstgespräche zu führen. Was aber total hilfreich ist, ist das eigene Bauchgefühl. Ich gebe zu es bedarf einiges an Übung und viel Zeit seinen Körper zu verstehen. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen es lohnt sich. Mein Bauchgefühl hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen, außer ich habe nicht richtig zugehört. Meine Erkrankung bringt leider immer mehr Rätsel zum Vorschein, als Lösungen. Nichts scheint zusammen zu passen. Alle Therapien, die normalerweise anschlagen müssten, helfen nur kurzfristig oder überhaupt nicht. So war ich monatelange in Eigenregie am forschen, welches Antibiotikum mir in welchen Zeitabständen am besten hilft. Dabei war mein Bauchgefühl unglaublich wichtig, denn es gab kein richtig oder falsch. Nur Versuche, Rückschläge, Versuche und weitere Rückschläge. Wie oft wünsche ich mir ich wäre wieder ein kleines Kind. Ein Kind, das ohne zu fragen einfach auf das hört, was ihm seine Eltern sagen. Aber leider bin ich schon groß und muss Entscheidungen treffen, die ich eigentlich überhaupt nicht treffen kann. "Ob Ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht." Also erst im Nachhinein... Ich bin mittlerweile ein guter Zuhörer meines Körpers geworden, kann euch allerdings nicht so richtig erklären, wie ich das angestellt habe. Ein kleiner Tipp ist vielleicht folgender: Wenn ich eine Münze werfe und dabei merke, dass ich lieber Kopf statt Zahl gewählt hätte, dann weiß ich meist, welche Entscheidung die bessere sein könnte. Im Endeffekt, kann man sich aber nie sicher sein. Also auch wenn die Entscheidung die falsche war, dann nehmt sie an. Schaut nicht zurück, sondern lernt daraus. Lernt Euren Körper zu verstehen und ihm Gehör zu schenken.
Comments