top of page

Geduld

Aktualisiert: 15. Juni 2023

Es gibt Menschen, die sehr geduldig sind; dann gibt es die, die geduldig sind; die, die ungeduldig sind; die, die sehr ungeduldig sind und ganz weit danach komme ich. Man könnte denken ich wäre die Geduld in Person, aber wenn man genauer hinschaut, dann trübt der Schein. Ich bin nicht geduldig, weil ich geduldig bin. Ich bin geduldig, weil ich es sein muss. Woran liegt das? Warum fällt es zum Beispiel meinem Papa sehr viel leichter Ruhe zu bewahren als mir? Ist es Lebenserfahrung, liegt es in der Natur des Menschen? Um der Frage auf den Grund zu gehen, habe ich mich an Situationen zurückerinnert, in denen ich geduldig sein musste. Im Laufe meiner Überlegungen wurde mir klar, dass die Frage der Geduld, keine Frage des Charakters oder objektiver Beobachtungen ist. Vielmehr ist es eine Frage des Befindens. Wenn ich auf etwas zweifelhaftes warte, dann male ich mir unzählige Szenarien aus, die in meinem Kopf in Endlosschleife ablaufen. Dabei ist das negativste Szenario das aufdringlichste. Der Atem rast, das Herz klopft, der Magen krampft und Hitze durchflutet den ganzen Körper. Ich befinde mich nicht mehr im hier und jetzt. Es ist wie in "Zurück in die Zukunft 2", nur ohne die Hilfe von Doc Brown. Ich wünschte, ich würde im ersten Teil mitspielen und in die Vergangenheit reisen. Nicht, um etwas zu verändern, sondern um wieder Kind zu sein. Ein Kind mit einem Eis in der einen und einem Lutscher in der anderen Hand. Ein Kind, dessen schwerste Entscheidung es ist, welche Süßigkeit es zuerst isst. Dessen größtes Problem es ist, wie es seinen Bruder am besten ärgern kann. Im Kindergarten freute ich mich auf die Grundschule, in der Grundschule freute ich mich auf die Weiterführende Schule und so weiter. Rückblickend erscheint mir dieses Denken absurd, schließlich scheinen die Herausforderungen immer gewaltiger zu werden und fühlen sich an wie eine Doublette im Boxen. Eine Doublette ist eine Schlagkombination, bei der erst ein leichter Schlag an einer ungedeckten Stelle des Gegners erfolgt. Dieser soll dadurch seine Deckung aufgeben, sodass ein zweiter und härterer Schlag erzielt werden kann. Ich bin kein Experte was den Boxsport angeht, aber wenn wir uns unterlegen fühlen, dann hilft nur noch der Lucky Punch. Ein glücklicher Treffer, der uns doch noch zum Sieg verhilft. Manchmal befinden wir uns in unangenehmen Situationen, die wir nicht beeinflussen können, die außerhalb unserer Macht liegen. Dann ist es an der Zeit Akzeptanz zu schaffen und die Hoffnung nicht aufzugeben. Das Unveränderliche zu akzeptieren ist schwer genug und sich gleichzeitig die Hoffnung zu bewahren scheint beinah unmöglich. Aber glaubt mir, nicht nur "The Incredibles" schaffen unglaubliches. Egal wie vermeintlich unerträglich das Leben gerade ist, es geht immer weiter. Es hält nicht an. Nicht für dich, nicht für mich, für niemanden. Gelassenheit, Geduld und Zuversicht lassen dich diese Zeiten überwinden. Das Gewitter zieht irgendwann weiter. Die Frage ist nur, wie nass möchtest du danach sein?














 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kartoffeln zum Frühstück?

Falls ihr jetzt Fragezeichen im Kopf habt, dann geht es euch wie mir. Am Dienstag hatte ich meinen jährlichen Kontrolltermin für den...

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Ina Lu bloggt

bottom of page