top of page

Darmgesundheit

Aktualisiert: 15. Juni 2023

Ich kann hier natürlich die Welt nicht neu erfinden, aber ich kann noch mal auf das Thema Darmgesundheit aufmerksam machen. Meinem Bauchmonster geschuldet, begleitet mich dieses Thema schon seit vielen Jahren. Aber wie viel ich sogar intuitiv für meinen Darm getan habe und wie schwer die Folgen sind, wenn dieser aus dem Rhythmus gerät, wurde mir erst so richtig bewusst, nachdem mein Bauch von oben bis unten aufgeschnitten wurde. Mein Darm müsste doch eigentlich mein bester Freund sein, schließlich kümmert er sich jeden Tag um überlebenswichtige Prozesse. Ohne gesunde Verdauungsfunktion kann keine Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme stattfinden, kann keine Energie produziert werden und kann kein Leben aufrecht erhalten werden. Unser Darm steuert das Hunger- und Sättigungsgefühl und bildet Verdauungsenzyme. Er ist unteranderem für die Bildung des Glückshormons Serotonin verantwortlich. Die Schmetterlinge in unserem Bauch fliegen nur dank seiner Arbeit. Rund 100 Millionen Nervenzellen sind in ihm verbunden, wodurch der Ausdruck "Der Darm fühlt mit" eine ganz neue Bedeutung bekommt. Unsere Stimmungs- und Gemütslage wird von ihm mit beeinflusst. 80% unseres Immunsystems befinden sich hier. Er sorgt also dafür, dass wir genügend Abwehrkräfte entwickeln, um Erkrankungen unbeschadet zu überstehen. Leider ist die Freundschaft zu meinem Darm ziemlich pflegeintensiv und es kommt schnell zu Streitereien. Mein ganzer Körper war aus dem Takt gekommen. Mein bester Freund wurde plötzlich zu meinem schlimmsten Feind. Ich hatte wirklich unterschätzt, was ein so großer Eingriff für den Körper bedeutet. Denn gerade bei jungen Menschen ist das Abwehrsystem in Höchstform. Bei einem unnatürlichen Eingriff, wie einer Operation, steht es auf Alarmstufe rot und versucht sich gegen alles zu wehren. Bei mir wurde an Aorta und Bauchschlagader operiert. Diese liegen hinter dem Darm, weshalb dieser komplett beiseite geräumt werden musste. Das war schonmal der erste Schritt in Richtung Feindschaft. Denn es kann sehr lange dauern, bis sich die Darmschlingen wieder in ihre richtige Position gelegt haben. Während und nach der Operation bekam ich starke Schmerz- und Betäubungsmittel, die sich lähmend auf den Darm auswirken. Auch wenn ich davon nicht mehr viel weiß, erinnert sich mein Darm sehr wohl an alles. Damit war KO-Schlag Nummer zwei besiegelt. Die Darmtätigkeit kann durch Bewegung angeregt werden. Bewegung nach einer großen Operation? Kaum möglich. Ich konnte erst nach drei Tagen mit Hilfe der Krankenschwestern und -pfleger das Bett verlassen. Es reichte gerade so bis zum Bad und wieder zurück. Es wurde zwar von Tag zu Tag besser, aber das hat natürlich nichts mit dem normalen Bewegungspensum zu tun. Vor der Operation habe ich mich täglich mindestens 2 Stunden an der frischen Luft bewegt, um den Darm auf Gang zu halten. Das fällt im Krankenhaus natürlich flach. Meine Darmmuskulatur bewegt sich schon immer zu wenig und nun wurde es ihr noch schwerer gemacht, sodass mein Darm in einen Dornröschenschlaf fiel. Essen und Trinken, was ja eh schon immer unter einem schlechten Stern stand, wurde nun zu einer noch größeren Herausforderung. Eigentlich hatte ich meine Ernährung über Jahre hinweg auf meinen Darm anpassen können: viele natürliche Öle, ausgewähltes Obst und Gemüse, schonende Zubereitung, keine Fertiggerichte, geregelte Essenszeiten,... Aber das ist im Krankenhaus natürlich auch nicht möglich. Also dauerte es nach meiner Entlassung Monate, bis ich meine Diva zu einem Waffenstillstand überreden konnte. Der Krieg ist noch nicht gewonnen und der Waffenstillstand steht jeden Tag auf der Kippe, aber ich kenne mich mittlerweile sehr gut aus. Ich bin mir sicher, dass wir irgendwann wieder Freunde werden. Natürlich hat nicht jeder von uns so ein Sensibelchen, wie ich, in seinem Bauch. Aber unabhängig davon, solltet ihr ab und zu darüber nachdenken, ob ihr eurem Freund genug Aufmerksamkeit schenkt. Ich vergleiche meinen Darm immer mit einem Automotor. Ein Auto läuft nur, wenn man das richtige Benzin hinein füllt, es pflegt und alle Rädchen und Riemchen in Einklang sind. Was den meisten so normal erscheint, ist nicht immer selbstverständlich.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kartoffeln zum Frühstück?

Falls ihr jetzt Fragezeichen im Kopf habt, dann geht es euch wie mir. Am Dienstag hatte ich meinen jährlichen Kontrolltermin für den...

 
 
 

Commenti


Beitrag: Blog2_Post

Ina Lu bloggt

bottom of page